Ihr Kontakt zur Koordinationsstelle

 

Stadt Dessau-Roßlau
Zerbster Straße 4
06844 Dessau-Roßlau

Ansprechpartnerin Lokales Netzwerk Frühe Hilfen
Ricarda Schilling
Telefon: 0340 204 1282
E-Mail: fruehe-hilfen@dessau-rosslau.de

Ansprechpartnerin Lokales Netzwerk Kinderschutz
Anja Heyer
Telefon: 0340 204 1782
E-Mail: Anja.Heyer@dessau-rosslau.de 

 

Ihr Wegweiser „Angebote für Familien mit Kindern von 0–3 Jahren“

Die Broschüre gibt werdenden Eltern, Familien und Fachkräften einen Überblick über Angebote und Möglichkeiten der Unterstützung in der Stadt Dessau-Roßlau.

Wegweiser Online als pdf (2025/2026)

Für einen gute Start ins Leben

Willkommen bei den Frühen Hilfen & dem Kinderschutz der Stadt Dessau-Roßlau

Die Geburt eines Kindes bringt viele neue Erfahrungen, Fragen und manchmal auch Herausforderungen mit sich. Damit Schwangere, (werdende) Eltern und Familien mit Kindern von 0–3 Jahren in Dessau-Roßlau von Anfang an gut begleitet werden, bieten wir mit den Frühen Hilfen umfassende Unterstützung an – kostenlos, vertraulich und auf Augenhöhe. 

Dabei umfassen die Angebote Früher Hilfen: 

  • Beratung für Eltern zu Fragen rund um das Aufwachsen, Erziehung und Gesundheit
  • Unterstützung durch Familienhebammen oder Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger:innen
  • Vermittlung von Elternkursen, Gruppenangeboten und sozialen Diensten
  • Informationen über finanzielle und soziale Unterstützungsleistungen

Der Kinderschutz ist ein zentrales Anliegen unserer Stadt und gemeinsame Verantwortung aller Fachkräfte, die beruflich mit Kindern jeden Alters zu tun haben. Kinder sollen sicher und geborgen aufwachsen können. Denn jedes Kind hat ein Recht auf Schutz, Förderung und Teilhabe.

Wenn ein Kind gefährdet ist, ist es wichtig, ruhig und überlegt zu handeln. Ein offenes Gespräch mit den Eltern und das gemeinsame Suchen nach passenden Unterstützungsangeboten kann oft schon helfen und entlasten.

Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe, im Gesundheitswesen, in Bildungseinrichtungen oder anderen Bereichen sind dabei wichtige Partner:innen im Netzwerk Frühe Hilfen und Netzwerk Kinderschutz. Neben starken Eltern ist eine gelingende Kooperation verschiedener Fachkräfte vor Ort der beste Kinderschutz.

Risiken für Kinder möglichst frühzeitig erkennen und  spätere Gefährdungssituationen durch passende Unterstützung vorbeugen – das ist das Ziel des Präventiven Kinderschutzes. Dafür arbeiten alle relevanten Akteure der Stadt Dessau-Roßlau in Netzwerken zusammen, um sicherzustellen, dass Familien wirksam unterstützt werden und Kinder bestmöglich gesund aufwachsen können. 

Bleiben Sie informiert: Aktuelles und Termine im Überblick!

 

 

Interprofessioneller Austausch für die Familien in der Stadt Dessau-Roßlau

Fr, 10. Oktober 2025

Thematischer Schwerpunkt des ganztägigen Seminars war die Zusammenarbeit zwischen den Gesundheistfachkräften der Frühen Hilfen und des Sachgebiets Erziehungshilfe…

News lesen

Kamishibai Kindertheater im SHIA Familienzentrum

Mi, 24. September 2025

Das SHIA Familienzentrum führt im Oktober zwei Vorstellungen des Kamishibai Kinder-Theater durch. Für die Kleinen wird die Klanggeschichte „Quacki der…

News lesen

Die interaktive Präventionsausstellung „ECHT KLASSE!“ für Grundschulkinder in Dessau-Roßlau

Di, 23. September 2025

Auf Initiative der Polizeiinspektion Dessau-Roßlau mit Unterstützung des Facharbeitskreises gegen Gewalt und dem Stadtsportbund Dessau-Roßlau können Grundschulkinder…

News lesen

Das Babywillkommenspaket der Stadt Dessau-Roßlau

Sie sind Eltern eines Neugeborenen bzw. hinzugezogenes Kindes und leben in Dessau-Roßlau? Ihr Kind ist nicht älter als ein Jahr? Dann beantragen Sie das Babywillkommenspaket der Stadt Dessau-Roßlau. Nähere Informationen finden Sie hier. 

Weiter

Auf den Anfang kommt es an: Familien stärken – Kindergesundheit fördern

Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung als Hebamme oder Gesundheits- und Kinderkrankenpflegende? Mit einer zusätzlichen Qualifizierung können Sie unser Team der Gesundheitsfachkräfte in den Frühen Hilfen bereichern.

Weiter

nach oben